EU HOLZHANDELSVERORDNUNG - FRAGEN & ANTWORTEN
JELD-WEN ist ein Unternehmen, das seit seiner Gründung mit dem Werkstoff Holz arbeitet. Wir sind uns der großen Bedeutung einer nachhaltigen Forstwirtschaft bewusst. Alle Türen, die JELD-WEN in Europa auf den Markt bringt, entsprechen den strengen Anforderungen der neuen EU-Holzverordnung (EU Timber Regulation, EUTR), welche im März 2013 in Kraft getreten ist.
Lesen Sie hierzu unseren Leitfaden: JELD-WEN und die EU Holzhandelsverordnung - Fragen & Antworten
- Worum geht es bei der EU-Holzverordnung?
- Beeinflusst EUTR die Verfügbarkeit und Vielfalt von JELD-WEN-Produkten?
- Ist die Einhaltung von EUTR freiwillig?
- Gilt die EUTR auch in Norwegen und in der Schweiz?
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen EUTR und den Zertifikaten FSC™ oder PEFC™?
- Was ist FSC?
- Was ist PEFC?
- Wo gibt es Übereinstimmungen zwischen FSC und PEFC?
- Wo liegen die Unterschiede zwischen FSC und PEFC?
- Was ist Produktkettenzertifizierung?
1. Worum geht es bei der EU-Holzverordnung?
Die EU-Holzverordnung ist das neue Gesetzeswerk der EU mit dem Ziel, den Handel mit illegal geschlagenem Holz einzudämmen. Jedes Unternehmen, welches innerhalb der EU mit Holz handelt, muss die von der Verordnung vorgeschriebenen Prozeduren und Verfahren anwenden, um das Risiko illegaler Holzimporte zu minimieren.
Insbesondere ist jeder Händler, der Holzerzeugnisse von außerhalb der EU importieren will, für die legale Herkunft der Rohstoffe verantwortlich. Unternehmen stellen die Rechtmäßigkeit ihrer Produkte sicher, indem sie bestimmte Sorgfaltspflichten einhalten. Zu diesen Sorgfaltspflichten gehört für holzverarbeitende Betriebe ein operatives Risikomanagement, das die Gefahr des Inverkehrbringens von Holz und Holzerzeugnissen aus illegalem Einschlag weitestgehend eindämmen soll.
Auch werden Unternehmen, die mit Holzerzeugnissen handeln, dazu verpflichtet, Aufzeichnungen über Lieferanten und Kunden anzufertigen, die eine weitgehende Rückverfolgbarkeit des Holzflusses ermöglichen.
2. Beeinflusst EUTR die Verfügbarkeit und Vielfalt von JELD-WEN-Produkten?
Alles in allem bedeutet die EU-Holzverordnung für unsere Kunden, die Produkte beziehen oder in Auftrag geben, keine besonderen Veränderungen.
Zwar werden einige afrikanische und tropische Hölzer von JELD-WEN in Zukunft nicht mehr eingesetzt, aber wir haben uns bereits frühzeitig darum gekümmert, für gefährdete Holzarten einen Ersatz mit ähnlich guten Eigenschaften zu finden.
3. Ist die Einhaltung von EUTR freiwillig?
Nein! Jedes Unternehmen, das in der EU mit Holz oder Holzerzeugnissen handelt, ist zur Einhaltung der EU-Holzverordnung verpflichtet. Jeder Mitgliedstaat setzt eine zuständige Behörde ein, die die Durchsetzung der Verordnung koordiniert.
4. Gilt die EUTR auch in Norwegen und in der Schweiz?
Gegenwärtig stellt es sich so dar, dass Norwegen wahrscheinlich eigene Regeln analog zur EU-Holzverordnung anwenden wird. In der Schweiz ist bereits ein mit der EU-Holzverordnung vergleichbares Gesetz in Kraft. Diese Länder haben demnach keine strengeren Vorschriften, als diejenigen, in denen die EU-Holzverordnung gilt. JELD-WEN hat sich entschieden, für den Verkauf von Produkten auf diesen Märkten dieselben strengen Richtlinien anzuwenden, wie sie auch für das übrige Europa gelten.
5. Welcher Zusammenhang besteht zwischen EUTR und den Zertifikaten FSC™ oder PEFC™?
Produkte aus FSCTM- oder PEFCTM-zertifiziertem Holz entsprechen nicht automatisch den Anforderungen der EU-Holzverordnung. Die Zertifikate FSC/PEFC sind jedoch ein großer Schritt in die richtige Richtung hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit und Einhaltung von Sorgfaltspflichten.
Es sind überhaupt nur wenige technische Details, in denen sich FSC- und PEFC-Zertifizierungen von EUTR-Anforderungen unterscheiden. Beide Organisationen arbeiten derzeit an einer Harmonisierung und man geht davon aus, dass es in naher Zukunft eine direkte Übertragbarkeit geben wird.
6. Was ist FSC?
FSC, oder Forest Stewardship Council™, ist ein weltweites Zertifizierungssystem für die Wald- und Forstwirtschaft. Es wurde 1993 gegründet und ist eine internationale, gemeinnützige, offene Mitgliederorganisation aus Aktivisten und Vertretern verschiedener Organisationen. Die Zertifizierung nach FSC deckt drei wesentliche Bereiche ab: Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit. FSC hat zum Ziel, dass Wälder unsere heutigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Rechte und Bedürfnisse erfüllen können, ohne zukünftige Generationen zu benachteiligen.
7. Was ist PEFC?
PEFC, oder Programme for the Endorsement of Forest Certification™, (Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung), ist ein ebenfalls international etabliertes Zertifizierungssystem, das eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Forstwirtschaft in der ganzen Welt unterstützt. Die Anforderungen für PEFC-Zertifizierung umfassen den Schutz der Biodiversität in den Wäldern, Waldgesundheit, Aufforstung, Pflege und Erholung. PEFC arbeitet als Dachorganisation für nationale Waldzertifizierungssysteme, die auf lokale Prioritäten und Bedingungen zugeschnitten sind.
8. Wo gibt es Übereinstimmungen zwischen FSC und PEFC?
Sowohl FSC als auch PEFC sind internationale, nichtstaatliche und gemeinnützige Organisationen. Beide Systeme wollen eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft fördern und stellen konkrete Standards für die Rückverfolgbarkeit im Handel mit Holzprodukten auf. Beide Systeme können sicherstellen, dass ein zertifiziertes Produkt aus Waldgebieten kommt, in denen nicht mehr Bäume geschlagen werden, als nachwachsen können. Gleichzeitig werden Fauna und Flora geschützt und Beschäftigten in der Forstwirtschaft angemessene Arbeitsbedingungen gewährleistet.
9. Wo liegen die Unterschiede zwischen FSC und PEFC?
Für den durchschnittlichen Endverbraucher sind kaum Unterschiede zwischen den zwei Labels FSC und PEFC erkennbar.
FSC wurde Anfang der 1990er Jahre infolge der besorgniserregenden Abholzung tropischer Regenwälder und unter dem Eindruck des Gipfeltreffens von Rio im Jahr 1992 ins Leben gerufen. Wenige Jahre später gründete sich PEFC als paneuropäische weltweite Konkurrenz zu FSC. Heute steht FSC eindeutig in der führenden Position hinsichtlich seines Bekanntheitsgrades und seiner Marktpräsenz. Dagegen ist PEFC auf eine größere Anzahl von Waldgebieten anwendbar.
Abgesehen davon besteht ein wesentlicher Unterschied darin, dass sich FSC aus Umweltorganisationen, Unternehmen und sozialen Bewegungen zusammensetzt, während PEFC durch forstwirtschaftliche Organisationen gebildet wird. Allgemeiner gesprochen, FSC wendet weltweit überall dieselben Regeln an, während PEFC seine Regeln an nationalen Standards orientiert. In den nächsten Jahren werden FSC und PEFC ihr Regelwerk voraussichtlich angleichen.
10. Was ist Produktkettenzertifizierung?
Der Begriff Produktkettenzertifizierung (engl. Chain of Custody, CoC) fällt häufig im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und "grüner Forstwirtschaft". Hier dreht sich alles um die Rückverfolgbarkeit der Produkte. Das bedeutet, es muss nachvollziehbar belegt sein, dass das Holz der Bäume aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald stammt.
Produktkettenzertifizierung bildet den gesamten Weg ab, den Produkte von ihrem Ursprung bis zum Endverbraucher zurücklegen. Das bedeutet, die gesamte Lieferkette, vom konkreten Forst bis hin zum Zielort des verarbeiteten Produktes (Einzel- oder Grosshändler), wird genau protokolliert. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Holz für ein Produkt tatsächlich in nachhaltiger Forstwirtschaft produziert wurde. Um die gegebenen Anforderungen einzuhalten, müssen alle Glieder in der Lieferkette entsprechende Prüfungen bestehen. Die Produktkettenzertifizierung ermöglicht es, Maßnahmen zur verbesserten Rückverfolgbarkeit anzuwenden, damit die Herkunft des Holzes aus rechtmäßigen Quellen belegbar ist (z. B. nach EU-Holzverordnung).
JELD-WEN'S FSC-Lizenzierungscode: FSC-C106039
JELD-WEN'S PEFC-Lizenzierungscode: PEFC/04-31-1264